Radio Fäth GmbH

  • Startseite
  • Hersteller
  • Leistungen
    • Facelift für Beolab 6000 und 8000
    • Kostenlose Leistungen !
    • Mobile Soundanlagen
    • Digitalisierung von Schallplatten etc…
    • Reparaturservice
    • Netzwerktechnik
    • Smartphone und Tablet Reparatur zum Festpreis
    • BeoPlay A9 mit individuellem Motiv !
      • Sonstiges
    • Satellitenanlagen und Kabelanlagen
    • Restaurations-Service von Audiogeräten
    • Restauration von Bildern und Nostalgiefotos
    • Ihr Foto in 3D im Glas !
    • Rippen Ihrer CD`s
  • Sehen
    • Loewe
    • Metz
    • Panasonic
    • Wandhalter und Bodenstandfüße / Möbel
    • LaunchPort für Ipad
    • andere TV Hersteller
  • Hören
    • Sprachverstärker für den TV TON
    • SONORO
    • Outdoor
    • Multiroom
    • Kopfhörer
    • Cambridge Audio
    • REVOX
    • Bowers & Wilkins
    • Fluid Audio
    • Audio Art
    • Pablo Uma
    • NAD
    • Dynaudio HIGH End aus Dänemark
    • Technics
    • Vincent Hybridverstärker und CD-Player
    • T.A.C. Bewährte Röhrentechnik kombiniert mit modernster Schaltungstechnik
    • Bluesound is Living Hi-Fi
    • DUAL – Plattenspieler
    • Pro-Ject Plattenspieler
    • Marantz
    • Denon
    • Roberts
    • Hifi
      • Vifa
      • andere… Hifi
    • Lautsprecher
      • Unsichtbare Lautsprecher – „Sprechende Wände“
      • Elac
      • Piega
      • Scandyna
      • andere… Musik
  • Philosophie
  • Angebote
    • Jubiläumsangebote
    • Hifi Komplettpaket unter 1500.- bestehend aus DALI , CAMBRIDGE und DENON
    • Piega Classic 5.0 Piano Schwarz ORIGINALVERPACKT ! PAARPREIS
    • Bluesound Vault 2 weiss
    • Bang & Olufsen BeoCenter 6-26
    • Metz Sonderpreise Messeausteller
    • Loewe Sonderpreise und Messeausteller
    • Loewe Klang 1 schwarz
    • Loewe Stand Speaker
    • Weitere Angebote
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Service-Pauschalen
    • Öffnungszeiten
    • Gästebuch
    • Impressum
  • Sonstiges
    • Neue Tennishalle im Göttinger Stadtwald
    • Videoüberwachung
    • Referenzen

8. Januar 2016 By svenfaeth Leave a Comment

BeoPlay A9 mit Stoffbespannung aus Eigenproduktion

Über unsere Partnerfirma aus dem  Bereich der  hochwertigen Produktveredelung

kam die Idee ,eigene Motive für die schöne Musikanlage BeoPlay A9 zu entwickeln .

Die eigenen Motive kommen als digitales Datenmaterial in die Produktions-Presse und

werden auf einem original Bang & Olufsen Stoff unter starkem Druck und Hitze

aufgepresst .

IMG_0220

Jetzt auch mit eigenen Foto`s zu realisieren .Senden Sie uns dazu einfach das Foto per email zu ,

wir machen Ihnen dann einen individuellen Kostenvoranschlag für die Bespannung der A9 zu .

Zur Einführung erhalten Sie bei einer gleichzeitigen Bestellung einer BeoPlay A9 incl. eines  individuellen Stoffcovers nach Ihren Vorstellungen auf beide Produke einen Rabatt von 20 % !

 

 

Filed Under: Allgemein, Slider

27. November 2015 By svenfaeth Leave a Comment

Cambridge Audio in Göttingen

Jetzt in 3 Studios auf 2 Etagen mit den Marken :

Cambridge Audio , Denon , Elac ,Piega ,Scandyna , Marantt ,Block-Audio , etc….

Filed Under: Slider

21. Oktober 2015 By svenfaeth Leave a Comment

„Die kleinste ,ernstzunehmende Hifianlage der Welt !“

msypwhts_003

 

Immer wieder weisen All-in-One Systeme dieselben Mängel auf: Sie sind sperrig, unansehnlich, übermäßig kompliziert zu bedienen und sie klingen nicht gut. Als Tivoli Audio vor ein paar Jahren das Music System+ entwarf, nahmen wir diese typischen Mäkel in Angriff. Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass wir unseren Zielen bei der Entwicklung des Music System+ treu geblieben sind. Stellen Sie sich das Music System+ einfach wie ein Musik-System auf Steroiden vor. Nicht nur haben wir DAB/DAB+ mit aufgenommen und Bluetooth-Wireless-Technologie integriert, wir haben gleichzeitig die Benutzeroberfläche schlicht gehalten. Auch haben wir den charakteristischen Look und den High-Fidelity-Sound, für den Tivoli Audio weltweit bekannt ist, bewahrt. Der verstellbare, nach unten gerichtete Subwoofer, die integrierten Stereo-Treiber und die getrennten Verstärker (einen für den Subwoofer und einen für die Stereo-Speaker) liefern hervorragende Klangqualität unter Beibehaltung eines sehr überschaubaren Ökologischen Fußabdrucks. Die SpacePhase™ Wide Mode erzeugt eine breite Klangbühne, die Sie mit Sound umhüllt und die nach hinten abstrahlenden Bass-Ports bieten eine erweiterte Basswiedergabe. Die Fülle von Funktionen bleibt auch erhalten: das überschaubare Display, die Digitaluhr mit Batterie-Backup, die Vollfunktions-Fernbedienung, der Snooze/Sleep-Timer und zwei voneinander unabhängige Wecker. Der integrierte Einschub-CD-Player wurde nach den neuesten Technik-Standards gefertigt und ist kompatibel mit MP3, WMA und CD-R/CD-RW Formaten. Den finalen Schliff erhält das Gerät durch das handgefertigte Echtholz-Gehäuse. So ist das Music System+ ein Produkt, das wirklich seinem Namen gerecht wird. music_17_2

Media „A do-it-all single-room audio system with mind-blowing stereo“ – Financial Times „The perfect listening solution for small rooms“ – Gramophone „An intriguing, space-saving and above all very cute alternative to conventional micro- and mini-systems“ – Andrew Everard (Words & Music) – See more at: http://tivoliaudio.de/products/dab/the-music-system-plus-frostwhite.html#sthash.C7OEnn9K.dpuf

Filed Under: Slider

21. Oktober 2015 By svenfaeth Leave a Comment

Punkt. Die Mehrfachsteckdosenleiste

Das Chaos hat ein Ende …..

Punkt .

Die Mehrfachsteckdose mit Überspannungsschutz : 39.-

 

Punkt im Internet 

 

 

Filed Under: Slider

21. Oktober 2015 By svenfaeth Leave a Comment

HighEnd Kopfhörer zum erschwinglichen Preiss ….

audioquest-nighthawk

Kabelhersteller goes Kopfhörer –

wieder mal nichts anderes als
ein genrefremder Hersteller, der auf den Trend aufspringt?

Könnte man fast meinen, denn schließlich ist es nicht gerade naheliegend, dass ein
(wenn auch noch so gut beleumundeter) Fabrikant von hochwertigen Audio-, Video-
und Digitalkabeln plötzlich einen Seitensprung auf den Kopfhörermarkt wagt.
Das scheint allerdings nur so, denn bei näherer Betrachtung sprechen dagegen zwei
Dinge: Erstens hat AudioQuest mit dem überaus erfolgreichen DAC DragonFly schon
einen Fuß in der entsprechenden Tür (wenn auch „nur“ als Accessoire-Lieferant), und
zweitens zielt der NightHawk nicht wirklich auf den mobilen Markt, sondern ganz klar
auf audiophile Hörer, die damit zu Hause in bestmöglicher Qualität Musik hören wollen.
Das macht nicht nur die Preisgestaltung (wobei angesichts der gebotenen Qualität der
Preis als günstig gelten darf, so viel sei schon mal verraten) deutlich, sondern auch
der betriebene Aufwand. Mit Skylar Gray hat man einen talentierten, jungen Entwickler
an Bord genommen, und der hatte gute zwei Jahre Zeit, einen Kopfhörer zu bauen,
wie ihn die Welt in dieser Form noch nicht gesehen hat. Der gesamte Ansatz ist neu:
Gray legte nicht nur Wert auf das bestmögliche klangliche Ergebnis, sondern auch auf
eine nachhaltige und innovative Produktion. So gab er dem NightHawk zum Beispiel
50-mm-Membranen aus Bio-Zellulose und eine Abdeckung aus dem 3D-Drucker mit:
Der „biomimetische“ Grill ist der zugrundeliegenden Flügelstruktur von Schmetterlingen
nachempfunden und soll Resonanzen optimal bedämpfen. Die Ohrmuscheln
bestehen aus einem neuartigen Material namens „Liquid Wood“ (fl üssiges Holz).
Hierzu wird echtes Holz mit recycelten Fasern gemischt, erhitzt, verflüssigt und soverarbeitet, dass es gussfähig wird. Anders als normales Plastik besitzt Liquid Wood
laut AudioQuest außerordentlich günstige akustische Eigenschaften und ist wesentlich
umweltfreundlicher. Der NightHawk sitzt extrem angenehm über den Ohren, nicht zuletzt
aufgrund des relativ geringen Gewichts von 346 Gramm. Mit dazu bei trägt allerdings
auch das sich selbst justierende Kopfband. Beide mitgelieferten Kabel sind von
höchster Qualität (klar) und auf mobilen beziehungsweise stationären Einsatzzweck
hin optimiert. Ein Adapterstecker für 6,3-mm-Buchsen liegt ebenfalls bei.
Klang
Fangen wir mal mit schwerer Kost an. Kari Bremnes „Once I Had a Lover in Berlin“
fordert von einem Wiedergabegerät trotz minimaler Instrumentierung in jeder Hinsicht
alles: Aufl ösung im Hochton, Transparenz im Mittelton und Druck im Bass, und allzu oft
kommen Sibilanten etwas harsch rüber – die recht direkte Aufnahme der Stimme von
Kari Bremnes fordert hier gerne mal ihren Tribut. Nicht so mit dem NightHawk: Anfangs
wirkt alles noch ein wenig zurückhaltend, doch die weitgehende tonale Neutralität des
AudioQuest kündigt sich schon ohne großartige Einspielzeit an. Nach einigen Stunden
lösen sich dann die zu Beginn noch leicht angezogenen dynamischen Zügel. Die
massive und gleichzeitig delikat intonierte Percussion auf Kunikos „Pleiades I“ fl ießt
so unangestrengt und losgelöst aus den Treibern des NightHawk, dass man gar nicht
aufhören möchte, sich in der ansatzlosen Dynamik und feingeistigen Phrasierung zu
verlieren! Krasser Genre-Wechsel zu Kendrick Lamars „The Blacker the Berry“: Dem
mit nicht wirklich jugendfreien Texten agierenden Rapper kann man quasi durch das
Mikrofon in den Mund schauen – sogar der Studioraum scheint sich vor meinem inneren
Auge abzubilden – man meint fast, bei der Aufnahme dabei zu sein. Wie geht
das denn bitteschön? Der ultratiefe Bass im Stück „You Ain’t Gotta Lie (Momma Said)“
kommt verdammt druckvoll und tight, ohne dass der AudioQuest hier bewusst einen
Fokus schafft. Der NightHawk schüttelt sich auch die heftigen Industrial-Impulse von
A Perfect Circles „Counting Bodies Like Sheep to the Rhythm of the War Drums“ mit
wahnsinnigem Drive aus den biologisch abbaubaren Membranen, ohne auch nur eine
Sekunde zu nerven. Im Gegenteil, auch hier ist aufgrund der ultradirekten und unverschleierten
Ansprache in jedem Frequenzbereich sowie der hohen Differenzierungsfähigkeit
gerade im Mittelton Gänsehaut garantiert! Nein, der AudioQuest NightHawk
kommt nicht ganz an die ultrahohe Aufl ösung und die unendlichen Weiten planarmagnetischer
Kopfhörer wie von Audeze oder Lyrus Audio heran (Raum ist dennoch
in angemessenem Maß vorhanden, und die Abbildung ist extrem präzise), und er reproduziert
tiefsten Bass nicht ganz so markerschütternd wie ein Fostex TH500RP. Aber
das muss er auch gar nicht, denn in seiner Preisklasse gibt es meines Wissens keinen
Kopfhörer, den man so lange und so ermüdungsfrei und mit jeder Art von Musik hören
kann und der vergleichbaren Drive und musikalischen Impetus besitzt. Auch fällt mir
kein direkter Konkurrent ein, der so ansatzlos und trocken Impulse im musikalisch
so wichtigen Mittelton liefert, der so „komplett“ klingt. Der NightHawk macht einfach
alles richtig. „Do No Harm“ lautet auch hier das perfekt umgesetzte Motto der Amerikaner
– dabei ist sein Charakter eher trocken und präzise als fett und samtig. Aber
Letzteres wäre für einen Nachtfalken auch gar nicht passend.

Test Nighthawk

Bei uns 399.- !

Filed Under: Slider

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Next Page »

Öffnungszeiten

EILMELDUNG !

HEUTE AM 20-7-22 IST UNSER GESCHÄFT AUFGRUND DER ENORMEN HITZE BEREITS AM 16:30 h GESCHLOSSEN .

WIR DANKEN FÜR IHR VERSTÄNDNIS !

Der Zugang zum Ladengeschäft ist grundsätzlich
ohne Maske möglich !

Aus Solidaritätsgründen bitten wir dennoch eine
Maske zu tragen sollten sich mehr als
10 Personen im Geschäft aufhalten .

Vielen Dank für Ihr Verständnis !

Persönliche Termine nach Vereinbarung jederzeit möglich .

Mo – Fr. : 9.30 h – 13.00 h u. 14.00 h – 17.30 h

Sa.  : 10.00 h – 14.00 h

Gerne auch zu anderen Zeiten nach Terminvereinbarung !

Bewerten Sie uns hier bei Google

FON: 0551 44082

FAX: 0551 43208

email : info@radiofaeth.de

whatsapp : 055144086

Fa. Radio Fäth Gmbh
Loewe Partner Plus Studio
Metz Stützpunkt-Händler

Lange Geismarstr. 28
37073 Göttingen

Datenschutzerklärung <- klick hier 

 

letzte Gästebucheinträge

  • Wir benötigen sein Acryl- …
  • Guten Tag Herr Lübke! Ic …
  • Sehr geehrter Herr Lübke, …
  • Auszug aus Kundenbeurteil …
  • Auszug aus einer Kundenbe …

Website durchsuchen

Copyright © 2022 · Executive Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in